Die Bundesregierung wird die Solarstromförderung senken |
![]() |
![]() |
![]() |
Umweltminister Sigmar Gabriel will die Förderung von Solarstrom ab 2009 leicht senken. Diese Maßnahme wird den Solarboom eher fördern als bremsen. Ab 2009 sollen die Tarife um zwei Prozent und ab 2011 noch mal um ein weiteres Prozent sinken. Das wird am Markt zu einer Verbilligung der zur Zeit überteuerten Solarmodule führen. Und damit werden noch mehr Menschen auf Solarstrom umsteigen. Dadurch, so vermutet die Fachzeitschrift "Photon" ![]() Photon: "Dann kann sie zusammen mit der Windenergie dafür sorgen, dass sehr schnell alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden, ohne dass in Deutschland die Lichter ausgehen. Die alten Kohlekraftwerke braucht es dann auch nicht mehr und neue erst recht nicht. Mit dieser Novelle des EEG setzen wir endlich den Fuß über die Schwelle zum Solarzeitalter. Sigmar Gabriel sei Dank!" Die Solarbranche fährt weiter auf der Überholspur. Die jetzt vorgelegten Zwischenberichte 2007 der drei großen Solarunternehmer beweisen es:
|
< zurück | weiter > |
---|